Endlich sind Schule und Uni geschafft, nun kann es mit der Karriere losgehen. Was viele dabei unterschätzen: Auch in jungen Jahren kann man schon berufsunfähig werden, dagegen sollte man sich rechtzeitig schützen.
Die eigene Arbeitskraft gilt als wichtiges Kapital – eines, das man absichern muss.
Berufsunfähigkeit ist eines der größten existenziellen Lebensrisiken: Falls Sie berufsunfähig erkranken und Ihren Beruf nicht mehr ausüben können, entstehen meist finanzielle Engpässe und die gesetzliche Erwerbsminderungsrente bietet da keinen ausreichenden Schutz. Immerhin sprechen wir beispieslweise bei 1.500 Euro monatlichen Netto-Einkommen in 45 Jahren über 810.000 Euro, die Ihnen im schlechtesten Fall nicht mehr aus eigener Kraft zur Verfügung stehen.
Statistisch betrachtet wird jeder 4. irgendwann im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig. Selten führen Unfälle zu einer Berufsunfähigkeit. In mehr als 90% der Fälle hat eine Berufsunfähigkeit andere Ursachen. Selbst diejenigen, die in einem vermeintlich „harmlosen“ Bürojob arbeiten, können beispielweise aufgrund eines Burnouts oder Rückenleidens berufsunfähig werden. Büroarbeiter etwa sind vor allem von körperlichen Krankheiten wie Rückenleiden sowie Erkrankungen der Psyche betroffen. Die beiden Ursachen machen heute zusammen über 50 Prozent aller Fälle von Berufsunfähigkeit aus. Die BU der Allianz zahlt Ihnen im Leistungsfall eine monatliche Rente und befreit Sie von den Beiträgen – je nach Tarif auch schon bei längerer Krankschreibung. Zusätzlich können Sie eine Pflegevorsorge integrieren.
Früh dran zu sein, bringt Vorteile Studierende, Auszubildende und Berufseinsteiger müssen sich in ganz unterschiedlichen Bereichen um ihren Versicherungsschutz kümmern. Für das erste eigene Auto ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung obligatorisch, in der privaten Haftpflicht dagegen sind viele junge Menschen noch über ihre Eltern mitversichert. Gegen ein existenzielles Risiko aber kann man sich schon in jungen Jahren absichern: die Gefahr, berufsunfähig zu werden.
Für eine früh abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es im Wesentlichen drei Gründe. Erstens gilt die eigene Arbeitskraft als wichtiges Kapital eines jeden Menschen. Zweitens sind junge Leute in der Regel noch gesund, sie erhalten meist problemlos eine solche Versicherung zu günstigen Prämien. Und drittens: Auch junge Menschen können durch eine schwere Krankheit oder einen Unfall bereits berufsunfähig werden, dieses Risiko wird allerdings unterschätzt. Auf den Staat sollte man sich dann nicht verlassen: Wer noch keine Beiträge zur Rentenversicherung eingezahlt hat, hat auch keinen Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Bei jungen Leuten sind oft auch Unfälle dafür verantwortlich, dass man den gewünschten Berufsweg nicht einschlagen kann.
Seit 2020: bei der Allianz bereits für Kinder ab dem 10. Lebensjahr abschließbar Auf den ersten Blick erscheint es vielleicht abwegig, ein Kind gegen Berufsunfähigkeit zu versichern; schließlich übt es noch keinen Beruf aus. Doch meist ist bereits die Schulzeit der beste Zeitpunkt dafür. Der günstige Tarif einer BU für Kinder bleibt ein Leben lang erhalten, egal welchen Beruf das Kind später einmal ausübt. Das macht sich vor allem bezahlt, wenn es später in einem Beruf tätig ist, der mit hohen Aufschlägen verbunden ist, zum Beispiel im Handwerk. Hier können schnell dreimal so teure Beiträge fällig werden wie für einen akademischen Beruf. Außerdem kann die BU-Leistung zu einem wertvollem Einkommensersatz werden, wenn Sie Ihr Kind bei einer Erkrankung beispielsweise zu Hause pflegen müssen und dadurch Ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen können. Im Laufe des Lebens sollte man eine Berufsunfähigkeitsversicherung zudem auch ans Einkommen anpassen.
BU-schutz und Altersvorsorge verknüpfen Bei der Allianz etwa lässt sich schon in jungen Jahren und mit reduzierten Startbeiträgen die Altersvorsorge mit dem Berufsunfähigkeitsschutz verbinden. Denn auch wenn nur geringe finanzielle Mittel zur Verfügung stehen: Durch den frühen Start summieren sich auch kleine Beiträge zu einer angemessenen Rente. Bei Berufsunfähigkeit zahlt der Versicherer die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente ab dem ersten Tag in voller Höhe und übernimmt die Beiträge für den Vertrag.
Beste Chancen auch mit Vorerkrankungen Sie suchen eine Berufsunfähigkeitsversicherung, aber fürchten die damit einher gehenden Gesundheitsfragen oder haben Bedenken wegen Ihrer Vorerkrankungen? Ihre Sorgen sind bei der BU der Allianz meist unbegründet: Die Gesundheitsprüfung ist viel harmloser, als Sie denken. Bei der Allianz reicht es meist aus, wenn Sie bei Ihrem Antrag einige Gesundheitsfragen selbst beantworten. Ihre Chancen auf Versicherungsschutz stehen somit gut – die Allianz nimmt 89,39 % aller Anträge auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung an.
Außerdem gibt es seit 2020 die Möglichkeit auch mit Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu Sonderkonditionen über sogenannte Gruppenverträge abzuschließen. In jedem Fall lohnt sich ein kostenloses Beratungsgespräch zum Thema Berufsunfähigkeit in Ihrer Allianz-Agentur.
Fazit: Wer früh abschließt, profitiert dauerhaft von den günstigen Einstiegsbeiträgen
Goethestr. 81 · 01587 Riesa
✆ (03525) 77 43 13 · Fax (03525) 77 43 14
Generalvertretung der Allianz
Enrico Wurst Versicherungsfachmann (BWV)
Mobil (0177) 2 89 39 63 · ✉ enrico.wurst@allianz.de · www.enricowurst-allianz.de
Vertretung der Allianz
Giso Garbe Versicherungsfachmann (IHK), Geprüfter Fachmann für Immobiliardarlehensvermittlung (IHK)
Mobil (0176) 40 44 05 16 · ✉ giso.garbe@allianz.de · www.allianz-garbe.de
Großenhainer Str. 57 · 01662 Meißen
✆ (03521) 73 25 73 · Fax (03521) 72 81 70
Generalvertretung der Allianz
Ronny Geidelt Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK) und geprüfter Handelsfachwirt (IHK)
Mobil (0176) 34 95 61 65 · ✉ service@geidelt-allianz.de · www.geidelt-allianz.de
Foto: djd/Allianz Deutschland AG/Getty