Immunabwehr bei Senioren stärken

Prävention besonders für chronisch Kranke wichtig.

Erste Anzeichen einer Erkältung sind häufig ein Kribbeln, Jucken oder Brennen in der Nase. Verstärkter Niesreiz verbunden mit einem wässrigen Schnupfen folgen bald darauf. Gliederschmerzen, Fieber oder auch Unwohlsein und Frieren können dazukommen.
Mit zunehmendem Alter wird unser Immunsystem anfälliger für Infekte. Auch die Zeit bis zur Genesung dauert oft länger. Wer kann, sollte in der Erkältungszeit möglichst Orte mit vielen Menschen meiden – dort ist die Infektionsgefahr besonders groß.

Hygiene ist wichtig Viren werden oft von Hand zu Hand weitergereicht und lauern an Stellen, die selten bis gar nicht gereinigt werden – beispielsweise auf Handläufen von Rolltreppen, Türklinken oder Haltegriffen in Verkehrsmitteln. Regelmäßiges und intensives Händewaschen ist hier eine unkomplizierte Schutzmaßnahme. Wen es erwischt hat, der sollte sich ausreichend Schlaf und viel Ruhe gönnen. Auch eine gesunde Ernährung und viel Trinken helfen dem Körper, wieder fit zu werden.
Vorschnell werden in vielen Fällen Antibiotika verschrieben. Diese greifen aber nur bei Krankheiten, die durch Bakterien verursacht werden. Auslöser von Erkältungen sind aber in der Regel Viren – sie rufen die typischen Symptome hervor.
Bei vielen Senioren ist die Immunabwehr geschwächt; besonders bei Patienten mit chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma oder Herzproblemen. Deshalb sollten Betroffene schon bei ersten Anzeichen aktiv werden, um schwere Infektionen zu vermeiden.

Heilende Kraft der Natur Wer präventiv aktiv werden möchte, stärkt seine Abwehrkräfte beispielsweise durch regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, Wechselduschen oder Saunagänge.
Viele Menschen möchten bei grippalen Infekten auf die chemische Keule verzichten und setzen auf natürliche Heilkräfte. Sonnenhut (Echinacea), Holunder, Zistrose, Kiefer, Schlüsselblumen oder Kamille – die Natur hält ein reiches Füllhorn im Kampf gegen Viren bereit. Die hilfreichen Substanzen befinden sich je nach Pflanze in den Blüten, Blättern, Wurzeln oder Beeren.
Umckaloabo ist ein pflanzliches Anti-Infektivum mit dem Wirkstoff aus der Wurzel der südafrikanischen Geranienart namens Kapland-Pelargonie. Das Arzneimittel stärkt das Immunsystem, hemmt die Vermehrung von Viren, verbessert die Schleimlösung und schützt die Schleimhaut vor dem Eindringen von Krankheitserregern. Natürlicher Schutz – damit auch Senioren gut durch die Erkältungszeit kommen.

Fotos: drubig-photo/contrastwerkstatt/stock.adobe.com/akz-o

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen