Kolumne: Gestaltungselemente im Garten

Gartenwege, Teiche, Rasen- und Pflanzflächen sind die Grundpfeiler einer Gartengestaltung

Für eine Vollendete Raumgestaltung sind Gestaltungselemente genauso wichtig, wie die Dekoration in Innenräumen. Diese prägen besondere Stilrichtungen und unterstreichen den Individuellen Geschmack des Gartenbesitzers. Das gezielte Einsetzen einer Pergola kann als klassisches Element zur Raumtrennung im Außenbereich eingesetzt werden. Man kann diese als indirekten oder direkten Sichtschutz an Terrassen oder Wegen einsetzen, oder Sie betonen damit einen besonderen Themenbereich. Pergolen werden Hauptsächlich aus Holz oder Metall hergestellt.
Für Gartengestaltungen im klassischen englischen Stil wurden gerne Rundbögen mit Kletterrosen eingesetzt, aber auch streng geometrische Grundgestaltungen in Kombination mit Sichtschutz-Elementen aus Holz, Beton, Natursteinen oder WPC eignen sich dafür. Oder für die Gestaltung eines asiatischen Traumgartens mit Rhododendren und Zierkiesen im Türrahmenstil. Die Pergolen kann man als Wegbegleiter um Wege mit Rankpflanzen sicher einsetzen. Dafür eignen sich unter anderen: Trichterwinden, Pfeifenwinden, Scheinrebe, Wisteria, Lonicera, Kletterrosen, Efeu, Kletterhortensien, amerikanische Klettertrompete und wilder Wein. Um nur einige zu nennen. Natürlich kann der Gartenfreund an diesen auch Nutzpflanzen wie: Stangenbohnen, Kiwis oder Gurken damit beranken. Diese Pflanzen kann man als Teilsicht- oder Vollsichtschutz einsetzen. Es lassen sich Pergolen noch Vielseitiger einsetzen. Ich wollte Ihnen hiermit nur eine Ideenanregung geben. Es gibt selbstverständlich noch Vielfältigere Gestaltungselemente. Ich denke gerade an Quellsteine mit Wasser als Grundgestaltungselement. Diese wird gerne als Begleitung einer Teichanlage oder Bachlaufs eingesetzt. Natürlich eignet sich ein Quellstein auch im Terrassenbereich oder für die asiatische Gartengestaltung. Stelen aus Natursteinen als besonderer Blickfang in Pflanzbegleitung mit Hortensien oder Formgehölzen können in einer modernen streng geometrischen Raumgestaltung für Stadtvillen in Szene gesetzt werden. Zur Raumtrennung oder Themenbetonung architektonischer Raumkonzepte eignet sich auch eine Gruppe aus Betonstelen oder Winkelelementen. Diese in Kombination mit Metall betonen ein streng minimalistisches Raumdesign als Hintergrund zu Stauden, Gräsern oder Gehölzen. Um ihren Garten eine besondere Note zu geben eignen sich Skulpturen aus verschiedenen Materialien genauso, wie Pflanzgefäße oder große Steine in Gruppierungen angeordnet. Ich möchte Ihnen zum Schluss die Wirkung von Pflanzen als gezieltes Gestaltungselement empfehlen. Die Wirkung dieser sollten sie nicht unterschätzen. Bei der Umsetzung Ihrer Gartenträume stehen wir Ihnen gerne mit unserer Erfahrung aus über 25 Jahren in diesem Bereich zur Seite.

Annett Petrick Garten- und Landschaftsbau
Bauerngasse 3 · 01609 Lichtensee bei Riesa
E-Mail: gartenpetrick@gmail.com · Mobil 0176/10333929 · www.garten-petrick.de

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen