Kolumne: Wir durchleben aktuell eine merk- und denkwürdige Zeit. Nichts ist, wie es immer war, Umdenken ist gefragt.
Was für manche ein Segen ist (endlich Zeit daheim und endlich Zeit für die Familie), ist für andere eine Zeit voller Sorgen. Sie sorgen sich um ihre Existenz und/oder haben private Sorgen.
Experten warnen regelmäßig vor einem Anstieg häuslicher Gewalt, wenn Paare und Familien vermehrt Zeit miteinander verbringen (müssen), wie z. B. Weihnachten. Oft betrifft es dabei die Frauen und Kinder. Nun haben wir durch die aktuelle Corona-Krise auch solch eine Situation. Wir, der Lions-Club Meissen-Domstadt, unterstützen seit vielen Jahren ein Frauenschutzhaus in der Region. Aufgrund der momentanen Umstände mussten wir unseren Frühjahrs-Kleiderverkauf, bei dem wir gespendete gebrauchte Kleidung verkaufen, absagen. Dadurch fehlen uns finanziellen Einnahmen, die wir zur Unterstützung brauchen. Dennoch wollten wir es uns nicht nehmen lassen, zu helfen. Daher sortierten wir von den gespendeten Sachen wunderschöne Kleidung für Damen und Kinder aus und brachten diese – unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen – in das Frauenschutzhaus.
Die Geste war klein, die Freude darüber jedoch groß. Es relativiert sich eben alles zur Zeit.
An dieser Stelle sei ein Hinweis erlaubt.
Unter www.hilfetelefon.de und am Hilfetelefon gegen Gewalt von Frauen (08000 116 016) erhalten von häuslicher Gewalt Betroffene rund um die Uhr Rat und Unterstützung.
In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund!
Ihre Lions-Damen des Lions-Club Meissen-Domstadt
Autorinnen: Annett Brodkorb und Simone Panitz