Nachhaltigkeit beginnt beim Einkauf

Mit kleinen Veränderungen bei Konsum, Reisen und im Haushalt viel bewirken.

Müssen wir unser Leben komplett auf den Kopf stellen, um nachhaltiger und umweltbewusster zu leben? Im Gegenteil, häufig reicht es bereits, eingefahrene Alltagsgewohnheiten zu verändern. Der Einkauf von Lebensmittel ist ein gutes Beispiel dafür: Statt der Flug-Ananas darf es häufiger Obst und Gemüse aus heimischem Anbau sein. Wer sich saisonal und regional ernährt, hilft dabei, lange Transportwege einzusparen. Gerade in der warmen Jahreszeit ist das frische Angebot auf den Wochenmärkten groß. Welches Obst und Gemüse wann Saison hat, verrät die Broschüre „Ökologisch haushalten“, die kostenfrei unter www.geld-und-haushalt.de oder unter Telefon 030-20455818 erhältlich ist. Zudem gibt es weitere Umwelttipps, vom Haushalt bis zur nächsten Urlaubsreise.

Fotos: djd/Geld und Haushalt/Beratungsdienst Geld und Haushalt

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen