Wie gestalte ich meinen Garten?

Gartentipp des Monats · Kolumne:
Artenvielfalt oder minimalistische Gartengestaltung?

Bei dem Grundgedanken einen streng geometrisch gestalteten Garten anzulegen wird oft vernachlässigt, dass dieser seine Artenvielfalt verliert. Insekten und Singvögel verlieren dadurch ihren Lebensraum. Gerade im Städtischen Wohnraum. Ein Argument gegen Stauden ist bei einigen Neugärtnern, dass sie keine Zeit für die aufwendige Staudenpflege haben und nicht das Fachwissen über diese Pflanzen. Wie sollten die Menschen das auch haben? Als Gärtner wird man nun nicht geboren, sondern man wird zum Gärtner durch den Garten. Viele Erfahrungen sammelt man erst durch den Versuch. Einige kleine Grundregeln kann man schon beim Kauf der Pflanzen beachten, ohne ein großer Botaniker zu sein. Vergessen Sie die Gräser nicht, denn sie sind das Salz in der Suppe im Übertragengem Sinn. Jeder Pflanzenmarkt kennzeichnet seine Pflanzen mit Schildern an denen der botanische Name, der deutsche Name der Pflanze ist und vor allem die Standortbedingungen und Wuchshöhen. Somit stehen die Wichtigsten Informationen schon an der Pflanze. Große Stauden pflanzt man als Hintergrund und Kleine nach vorne. Um Kleinwüchsige Stauden gestalterisch in Szene zu setzen, sollten diese in Kleinen- bis großen Gruppen positioniert werden. Ein kleiner Tip von mir:“ Setzen sie möglichst 3-er oder 5-er Gruppen einer Pflanze zusammen.“ Pflanzabstände zueinander richten sich je nach Wüchsigkeit dieser. Beachten sie auch die ausgewiesenen Blühzeiten. Somit blüht ihr Garten den ganzen Sommer. Rosen sind dankbare Gehölze mit einer schier unendlichen Blütenpracht. Es gibt Strauch-, Beet-, Kletter- und Hochstammrosen. Minirosen möchte ich auch erwähnen. Diese können in Töpfen gut in Szene gesetzt werden. Auch bei einer Gartengestaltung im streng geometrischen Stil, kann man wunderschöne Staudenbeet in Kastenform als Akzente setzen, ohne das Grundkonzept zu verbiegen.
Die Anfangsinvestition einer Staudenanlage ist etwas höher, als eine Rasenfläche, jedoch überwiegen die Vorteile eines schönen Staudenbeetes. Sie ist in jeder Hinsicht wertvoller. Sie verändert sich durch die Blüten im laufe der Jahreszeiten, sind für die Insekten und Vögel wichtig, sind entgegen der Landläufigen Meinung wesentlich pflegeleichter als Rasenflächen. Für jeden Gartenbesitzer sind Blumen Gold für die Seele.
Eine Kundin sagte mir über Ihren Garten, den wir vor Jahren umgestaltet haben, dass Ihre sehr große Staudenfläche wesentlich weniger Arbeit macht, als Ihr Rasen, welcher zu einem drittel kleine als diese ist. Die Kundin hat eine Bewässerungsanlage und einen Rasenroboter. Nur für uns als Fachfirma ist das immer sehr Mühselig unsere Kunden von diesem Klischee, dass ein Rasen weniger Arbeit, als eine Pflanzung macht, abzubringen.
Ich kann Ihnen Ihren Garten verzaubern, wenn Sie es zulassen.

Weitere Infos unter www.garten-petrick.de

Annett Petrick Garten- und Landschaftsbau
Bauerngasse 3 · 01609 Lichtensee bei Riesa
E-Mail: gartenpetrick@gmail.com · Tel. 0176/10333929

Ähnliche Beiträge

X

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen