Vom 19. bis 22. November können sich alle Theaterfans wieder auf ein buntes Theaterprogramm im Thomas-Müntzer-Haus Oschatz freuen.
Los geht es mit dem Familienstück „Rumpelstilzchen“, einem Gastspiel der Landesbühnen Sachsen, am 19. November um 15.00 Uhr. Der Müller freut sich, dass seine Mühle bald von selbst läuft. Die Maschinen machen seine Arbeit viel einfacher, schneller und besser. Durch den „Fortschritt“ scheint alles möglich zu sein, selbst Stroh zu Gold zu spinnen. Aber: „Wer spinnt hier eigentlich?“, fragt sich die Müllerstochter, als der König davon erfährt und sie zwischen Strohsäcken einsperrt, um das Wunder zu vollbringen. Sie kann zwar wunderschön singen, aber Stroh zu Gold spinnen, das kann sie nicht. Zum Glück beobachtet ein kleines Männlein das Geschehen und hilft der verzweifelten Müllerstochter aus ihrer Not. Doch wer etwas nimmt, muss auch etwas geben. Hat das Männlein es etwa auch nur auf Reichtum und Macht abgesehen, oder geht es hier eigentlich um etwas ganz anderes? Vielleicht gibt es etwas, das viel wertvoller ist als das glänzende Gold… Das Theaterstück ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
David Leubner können Sie am 20. November um 19.00 Uhr erleben, wenn eine der schönsten Geschichten der Welt „Der kleine Prinz“ wieder zu neuem Leben erwacht. Da ist ein Pilot, der mitten in der Wüste eine Panne mit seinem Flugzeug hat. Knapp 8 Tage bleiben ihm, bevor seine Vorräte zur Neige gehen, um sein Flugzeug zu reparieren. Da steht plötzlich ein kleines Kind vor ihm und verlangt höflich, aber nachdrücklich: „Bitte, zeichne mir ein Schaf!“. Diese Bitte führt den Piloten und das Publikum auf eine Reise ins Weltall und zurück… Das Kind entpuppt sich als Prinz von einem fernen Planeten und sein Weg bis hin zur Wüste steckt voller Abenteuer, Begegnungen und Abschieden.
Die Komödie „Alte Liebe“, ein Gastspiel von Hoppes Hoftheater Dresden, können Sie am 21. November um 19.00 Uhr erleben. Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in einem sind sich die Alt-Achtundsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht! Nun will Gloria in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte. Wie konnte es so weit kommen?
Am 22. November um 19.00 Uhr ist Boris Schwiebert vom Theaterkahn-Dresdner Brettl mit dem Stück „Der alte König in seinem Exil“ in Oschatz zu Gast. Durch eine Demenzerkrankung des Vaters verschieben sich die Grenzen der Realität. Die neuen wechselnden Zeiten sind von Humor, Tiefe, Orientierungslosigkeit, Wut, Trauer, Liebe, Gesang und seltsamer Leichtigkeit bestimmt. In diesem poetischen Theatersolo in der Regie von Felicia Daniel nimmt Boris Schwiebert sein Publikum mit auf eine heiter-emotionale Reise, in der sich Vater und Sohn neu begegnen. Eine Reise, die Gewinne zeigt, die im Loslassen verborgen sind.
Tickets erhalten Sie in der Oschatz-Information (Neumarkt 2, Tel. 03435 970142) in allen CTS-Vorverkaufsstellen, unter www.eventim.de sowie an der Tageskasse.
Immer aktuell informiert unter www.oschatz-erleben.com, Facebook und Instagram
Altmarkt 17 · 04758 Oschatz · Telefon 03435 / 986144
stadthalle@oschatz-erleben.de
Wir verlosen unter allen Teilnehmern 1 x 2 Freikarten für „Rumpelstilzchen“, am 19.11.25. um 15.00 Uhr.
Mitmachen ist denkbar einfach: Schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Rumpelstilzchen“ sowie Ihre Kontaktdaten an: gewinnspiel (at) elbgefluester.de oder senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Rumpelstilzchen“ an Elbgeflüster, Goethestr. 81, 01587 Riesa. Bitte Ihre Telefonnummer nicht vergessen. Einsendeschluss: 31.10.25. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


