„Die Dresdner sind sehr herzliche und liebe Menschen!“
Erlebt das Multitalent Jeanette Biedermann am 27. November um 20 Uhr im Stromwerk Dresden
elbgeflüster®: Deine Tour trägt den schlichten Titel „Live 2025“ – ist es eine Art Best-of-Tournee?
Jeanette Biedermann: Nein, es ist keine ‚Best-of-Tournee‘. Aber nach über 25 Jahren Musik spiele ich natürlich auch etwas aus jeder Epoche. Und das ist dann schon eine kleine Zeitreise, die in 2025 mündet.
elbgeflüster®: Du bist seit vielen Jahren im Musikgeschäft erfolgreich. Was unterscheidet die Jeanette Biedermann von damals von der, die heute auf die Bühne geht?
Jeanette Biedermann: Die Erfahrungen, meine Geschichte… Alles, was ich erlebt habe. An jedem Ort, an dem ich war. All das hat mich zu der Person gemacht, die ich Heute bin.
elbgeflüster®: Was ist für dich das Schönste am Tourleben – und was das Anstrengendste?
Jeanette Biedermann: Das Schönste daran ist, die Musik mit den Menschen zu teilen, gemeinsam neue Erinnerungen zu schaffen und diese Energie, die sich dort verbindet, zu erleben. Anstrengend finde ich nur das Heimweh nach einer gewissen Zeit.
elbgeflüster®: Wie gehst du mit der Balance zwischen Star und Privatmensch um – vor allem, wenn du wochenlang unterwegs bist?
Jeanette Biedermann: Da gibt es keine Trennung für mich. Ich bin ich, als Mensch, so wie ich hier stehe, ganz nackt im metaphorischen Sinne und ehrlich. Ich habe auch mit diesem „Star-sein“ gar nichts am Hut, das hatte ich schon als junges Mädchen nicht. Mir ging es immer ums Handwerk, Musik zu machen oder zu schauspielern. Um den Inhalt und die Kraft darin und nicht um den äußeren Schein.
elbgeflüster®: Dresden ist einer deiner Tourstopps – hast du eine persönliche Beziehung zur Stadt oder besondere Erinnerungen an vergangene Auftritte hier?
Jeanette Biedermann: Dresden ist eine wunderschöne Stadt! Einer der schönsten Städte in Deutschland. Allein dieses wunderschöne barocke Elbufer sucht einfach Seinesgleichen in Deutschland. Nicht umsonst nennt man es das Elbflorenz. Ich habe viele und nur wundervolle Erinnerungen an diese Stadt und die Auftritte, die ich dort hatte. Und es sind sehr herzliche und liebe Menschen.
elbgeflüster®: Wenn du dich entscheiden müsstest, nur noch singen oder nur noch schauspielern, wie würdest du dich entscheiden?
Jeanette Biedermann: Ich muss mich nicht entscheiden! Das ist ja das Schöne! Denn Beides ist sehr wichtig für mich und ein großer Ausgleich. Während ich in der Musik eine sehr intensive Innenschau betreibe und mich sehr viel um meine eigenen Emotionen und Erfahrungen drehe, um authentische Songs zu schreiben, kann ich in der Schauspielerei genau davon auch mal Abstand nehmen und in eine andere Rolle schlüpfen. Das ist sehr befruchtend und ausgleichend.
elbgeflüster®: Gibt es noch einen beruflich oder privaten Wunsch, der bislang unerfüllt blieb?
Jeanette Biedermann: Es gibt immer Wünsche und Träume, die es noch zu erfüllen gilt. Das wird nie aufhören! Das ist einer der wundervollsten, menschlichen Eigenschaften: dass wir im schönsten Falle nie aufhören zu träumen und zu wünschen. So gibt es immer etwas, worauf man hinarbeitet und worüber man sich freut. Etwas, was die Gedanken positiv und glückselig umspielt.
elbgeflüster®: Schenke uns zum Schluss bitte noch eine Lebensweisheit.
Jeanette Biedermann: Ich weiß nicht, ob es direkt eine Lebensweisheit ist. Aber ich glaube, wenn wir verstehen, dass wir an der Vergangenheit nichts verändern können, die Zukunft noch nicht geboren ist und wir nur das Hier und Jetzt haben, und also unter unseren Füßen der Weg entsteht: dann haben wir viel an Gelassenheit gewonnen.
+++ Gewinnspiel +++ Gewinnspiel +++ Gewinnspiel +++
Wir verlosen unter allen Teilnehmern 1 x 2 Freikarten.
Mitmachen ist denkbar einfach: Schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Jeanette Biedermann“ sowie Ihre Kontaktdaten an: gewinnspiel (at) elbgefluester.de oder senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Jeanette Biedermann“ an Elbgeflüster, Goethestr. 81, 01587 Riesa. Bitte Ihre Telefonnummer nicht vergessen. Einsendeschluss: 20.11.25. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

