Vom 12. bis 14. September verwandelt sich Schloss Hubertusburg in Wermsdorf in eine lebendige Bühne für Kultur, Historie und musikalische Entdeckungen.
Anlässlich des bundesweiten Tags des offenen Denkmals lädt der Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. zu einem abwechslungsreichen Programm ein – mit einem außergewöhnlichen Auftakt und spannenden Einblicken hinter sonst verschlossene Türen.
Bereits am Freitag, dem 12. September, beginnt das Denkmal-Wochenende mit einem besonderen Konzerterlebnis: Joachim Karl Schäfer & Collegen laden ab 17.00 Uhr zu einer Klangreise durch Schloss Hubertusburg ein. Start ist im festlichen Ovalsaal – doch das Konzert bleibt nicht dort. Mit musikalischen Stationen an wechselnden Orten im Schloss entsteht ein Format, das Musik und Architektur auf ungewöhnliche Weise verbindet. Begleitet wird das Ganze durch einfühlsame Rezitationen – ein Abend für die Sinne.
Am Sonntag, dem 14. September, öffnet das Schloss seine Tore von 10.00 bis 17.00 Uhr und nimmt die Besucher mit auf eine eindrucksvolle Zeitreise. In Haus 12, direkt neben der Pferdeschwemme, erzählen plakative Bilder die wechselvolle Geschichte der ehemaligen Königlichen Jagdresidenz. Ein Schmankerl für alle Geschichtsliebhaber: Die sagenumwobene „Kalte Ente“, das legendäre Schlossgetränk, wird nicht nur vorgestellt – auch das historische Originalrezept des Prinzen Clemens Wenzel wird erstmals verraten.
Ein Highlight sind die geplanten Führungen durch Teile des Hauptschlosses, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Vorbehaltlich der Zustimmung des Eigentümers öffnen sich einige Türen zu verborgenen Bereichen der Barock- und Rokoko-Zeit. Die Führungen finden um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr statt, Treffpunkt ist der Eingang zum Hauptschloss im Großen Schlosshof.
Freundeskreis Schloss Hubertusburg e.V., Altes Jagdschloss 1, 04779 Wermsdorf
Tel. 0157/77167914, E-Mail: koenigliche.jagdresidenz@gmail.com