Für alle Sinne…

Last updated:

Erleben Sie ein abwechslungsreiches, musikalisches Theaterprogramm im Schloss Großenhain mit den Landesbühnen Sachsen.

14. September, 17.00 Uhr
Opernboogie · Ein Georg-Kreisler-Abend

Wer kennt ihn nicht, den berühmten „Opernboogie“ des Dichters, Komponisten und Sängers Georg Kreisler, der sich weltanschaulich grundsätzlich als Anarchist verstand. Im Schloss Großenhain geraten an diesem unterhaltsamen Abend eine Operndiva und ein Musikkritiker aneinander. Der Barkeeper versucht zu vermitteln, aber ob ihm das gelingt? Neben dem titelgebenden Song und dem Lied „Der Musikkritiker“, in dem sich der Protagonist als gänzlich unmusikalisch outet, erklingen weitere absurd-tiefsinnige und schwarzhumorige Gesänge, die zum Nachdenken anregen über unsere Zeit und Welt.

19. Oktober, 17.00 Uhr
Carmen · Bolero
Zweiteiliger Tanzabend mit Musik von Peter Andersohn nach „Carmen“ von Georges Bizet und dem „Bolero“ von Maurice Ravel

Es ist Don Jose, aus dessen Perspektive wir die Begegnungen mit der faszinierenden Carmen erleben – einer Carmen, die bezaubert, verführt und fesselt. Doch den Widerspruch, persönlich gefangen zu sein von dieser Carmen, die vor allem durch ihren Freiheitsdrang besticht, kann Don Jose nicht ertragen. Um der tödlichen Gefahr zu entgehen, die ihm durch Carmens Verlust an einen anderen Mann droht, beschließt Don Jose, ihr zuvorzukommen.
Weltberühmt wie Bizets „Carmen“ ist auch Ravels „Bolero“. Dieses grandiose Orchestercrescendo führt nach der Eskalation der Emotionen in „Carmen“ zum Befragen des kollektiven Wahnsinns, der uns als Menschen fatalerweise ebenso verbindet wie die Liebe.

23. November, 17.00 Uhr
Hamlet · Prinz von Dänemark
Tragödie von William Shakespeare | 16.30 Uhr: Publikumsgespräch/Stückeinführung mit dem Intendanten Manuel Schöbel

Hamlet, der Prinz von Dänemark, kehrt nach seinem Studium zurück an den Königshof und ist fassungslos über die Situation, die er vorfindet. Sein Vater ist gestorben, vermeintlich durch einen Schlangenbiss, Claudius, der Bruder des Verstorbenen, hat den Thron bestiegen und Hamlets Mutter Gertrude geheiratet. Von der eigenen Trauer ergriffen, streift er durch das Schloss, bis ihm der Geist seines Vaters erscheint. Der enttarnt dem Sohn, dass die Schlange, die ihn vergiftete, sein eigener Bruder gewesen ist und befiehlt ihm, Rache zu nehmen.
In der zumeist auf 1602 datierten Tragödie von William Shakespeare verschwimmen Schein und Sein, Realität und Wahnsinn zunehmend. In allen Zeiten ließ sich in dem vielgespielten Theaterstück die Frage nach den Möglichkeiten des Individuums in bestehenden Verhältnissen lesen.

Karten erhältlich unter Tel. 03522/505555. Weitere Veranstaltungstermine des Kulturzentrums Großenhain finden Sie jederzeit online auf www.kulturzentrum-grossenhain.de

+++ Gewinnspiel +++ Gewinnspiel +++ Gewinnspiel +++

Wir verlosen unter allen Teilnehmern 1 x 2 Freikarten für „Opernboogie am 14.09.25 um 17.00 Uhr.

Mitmachen ist denkbar einfach: Schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Boogie“ sowie Ihre Kontaktdaten an: gewinnspiel (at) elbgefluester.de oder senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Boogie“ an Elbgeflüster, Goethestr. 81, 01587 Riesa. Bitte eine Telefonnummer nicht vergessen. Einsendeschluss: 10.09.25. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen