…und zehn Jahre mit dem Oldtimerbus in den Weinbergen unterwegs!
Alles begann in Südafrika… ein Bus fuhr von Weingut zu Weingut und die Idee nahm Fahrt auf. „Für unsere Elbweindörfer wäre dies perfekt“ dachte sich Katharina Lai, zu dieser Zeit gerade Weinkönigin und Vorsitzende des Tourismusvereines Sächsischen Elbweindörfer e.V.
Neben Schiff und Pferdekutsche wäre dies eine weitere Möglichkeit den Gästen die Heimat näher zu bringen. Die Umsetzung war jedoch nicht so einfach. Den Bus fand sie bei einem Verein aus Großenhain. Allerdings hatte sie zu diesem Zeitpunkt keinen Führerschein, um den Bus mit Gästen an Bord, zu fahren. Es folgte Privatunterricht in der SVG Dresden, IHK-Prüfung für einen Verkehrsleiter, Modulschulungen für den Aufbau eines Personenbeförderungsscheines, und dann noch die Fahrstunden selbst. 10 Jahre ist das nun her und seitdem rollt der „Goldrieslingbus“ durch die Weinberge, von Schloss zu Schloss und von einer Elbseite auf die andere. Frauentag, Osterbrunnen, Muttertag und Pfingsten, zur Weinlese und zur Glühweinzeit.
Für Familien und Freunde, die einen besonderen Tag erleben wollen, fährt der Bus auch ganz privat, natürlich mit Picknick oder auch Kaffee und Kuchen. Gerade erst hat Sie Ihren Führerschein um die nächsten 5 Jahre verlängert und ist dankbar über die eigene Entscheidung sich dem Tourismus in der Heimat zu widmen.
WeinReich Katharina Lai, An der Weinstr. 7, 01612 Diesbar-Seußlitz, www.weingefluester.com, Tel. 0172/7927193 | Öffnungszeiten: sonntags zum Weinausschank, Feierlichkeiten nach Absprache
+++ Gewinnspiel +++ Gewinnspiel +++ Gewinnspiel +++
Wir verlosen unter allen Teilnehmern 1 Freikarte für eine Oldtimerbus-Tour 2025 nach Wahl.
Mitmachen ist denkbar einfach: Schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „WeinReich“ sowie Ihre Kontaktdaten an: gewinnspiel (at) elbgefluester.de oder senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „WeinReich“ an Elbgeflüster, Goethestr. 81, 01587 Riesa. Bitte eine Telefonnummer nicht vergessen. Einsendeschluss: 15.06.25. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.