Gedenken & Erinnern im Elbe-Röder-Dreieck

SONY DSC
Last updated:

80 Jahre nach Kriegsende erinnert man im Elbe-Röder-Dreieck an diese Zeit mit einer umfangreichen Veranstaltungsreihe.

Im Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa und mit ihm die Schreckensherrschaft des deutschen Nationalsozialismus. 80 Jahre später erinnert das Elbe-Röder-Dreieck an diese Zeit mit einer Veranstaltungsreihe.
Die besondere Lage entlang der Elbe machte das Elbe-Röder-Dreieck zu einem Brennpunkt dieser Zeit: Während die Rote Armee vorrückte, suchten zahllose Geflüchtete einen Weg über den Fluss. Um an die historischen Ereignisse des 80-jährigen Kriegsendes im Elbe-Röder-Dreieck zu erinnern, haben sich Privatpersonen, Kirchen, Kommunen, Museen, Vereine und Gedenkstätten miteinander abgestimmt und ausgetauscht. Entstanden ist eine Veranstaltungsreihe unter der Schirmherrschaft des Landrates des Landkreises Meißen, Herrn Ralf Hänsel. Die einzelnen Veranstaltungen, wie etwa Vorträge, Bustouren und Gedenkfeiern, orientieren sich an den lokalen Geschehnissen und Daten von 1945.

13. April Bustour ab der Gedenkstätte Ehrenhain
Zeithain (10.00 – 12.45 Uhr)

17. April Gedenkveranstaltung in Koselitz (16.00 Uhr)

19. April Gedenkveranstaltung in Glaubitz (14.00 Uhr)

23. April Gedenkfeier Lager Mühlberg (10.30 & 11.15 Uhr)

23. April Befreiung Kriegsgefangenenlager Zeithain (16.00 – 18.00 Uhr)

24. April Busrundfahrt ab Strehla zu den wichtigsten historischen Orten der Region (10.00 – 15.00 Uhr)

25. April 80. Jahrestag – Tag der Begegnung an der Elbe Gedenkfeier in Strehla und Lorenzkirch (13.50 – 18.00 Uhr)

25. April Gedenkfeier in Kreinitz (17.30 Uhr)

29. April Vortrag im Stadtmuseum Riesa (17.00 Uhr)

6. Mai Vortrag Museum Alte Lateinschule Großenhain: Kriegssplitter: Kriegsende im Raum Riesa-GRH (18.00 Uhr)

Alle Informationen und Anmeldungskontakte finden Sie auf www.elbe-roeder.de/80jahre

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen