Smartphone als Bodyguard

Die meisten Smartphones haben eine Notruffunktion, die man aktivieren muss. Das Problem dabei ist, dass diese Funktion bei vielen Anbietern oft nur über Umwege erreichbar ist und man in einer Stress-Situation mit dem Finden der Notruffunktion überfordert sein könnte.
Anders der No-Panic-Button des europäischen Smartphone-Herstellers emporia (www.emporiamobile.com). Dieser außenliegende Button – leicht erkennbar als Herz in einem roten Kreis – an der Rückseite des Handys ist jederzeit direkt erreichbar, ohne dass man ein Menü durchsuchen oder komplizierte Tastenkombinationen drücken muss.
Wird der No-Panic-Button an der Rückseite des Handys drei Sekunden lang gedrückt, wird automatisch der internationale Notruf 112 aktiviert. Gleichzeitig werden die eigenen Notfallkontakte, die man selbst definieren kann, angerufen und die Standortdaten zur schnellen Auffindbarkeit übermittelt.
„Diese Funktionen können in Situationen, in denen schnelle Reaktion erforderlich ist, lebensrettend sein. Der No-Panic-Button vermittelt das gute Gefühl, dass man nicht allein ist“, sagt Karin Schaumberger, Geschäftsführerin von emporia Deutschland.
Darüber hinaus ermöglicht die Integration von künstlicher Intelligenz in diversen Sicherheits-Apps, potenzielle Gefahren zu erkennen, bevor sie auftreten. Durch die Analyse von Standortdaten, Bewegungsmustern und anderen Informationen können diese Apps Benutzer warnen, wenn Gefahr droht.

Fotos: emporia/spp-o

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen