Europäische Wälder dehnen sich wieder aus.
Es gilt ihren Erhalt zu sichern und die Bestände nach Möglichkeit zu erweitern. Oftmals heißt es, um den Wald zu schonen, solle man möglichst auf jede Art Papier , wozu auch Faltschachteln und Verpackungen aus Karton gehören, verzichten. Denn dafür werde zu viel Wald abgeholzt, obendrein auch noch in den tropischen Regenwäldern.
Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Kartonverpackungen leisten sogar einen Beitrag zum Schutz der Wälder. Rund 80 Prozent der Holzfasern, die in der europäischen Papier- und Kartonindustrie verarbeitet werden, stammen aus nachhaltig bewirtschafteten europäischen Wäldern. Die Zertifizierung nach FSC (Forest Stewardship Council) oder PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) ist hier Standard. Das bedeutet: Die Vielfalt des Lebensraums Wald wird geschützt, die ökologische Leistungsfähigkeit verbessert. In Schweden etwa, dem waldreichsten Land Europas, müssen für jeden gefällten Baum drei neue gepflanzt werden. Folge der nachhaltigen Forstwirtschaft: Die europäischen Wälder dehnen sich Jahr für Jahr kontinuierlich aus, sie sind heute über 30 Prozent größer als in den 50er-Jahren.
Und was ist mit den tropischen Regenwäldern, die vor allem in Brasilien durch Abholzung bedroht sind? Die europäischen Papier- und Kartonproduzenten sind daran nicht beteiligt, sie beziehen so gut wie kein Material von außerhalb Europas. Die hiesigen Wälder sind groß genug, um insbesondere den Bedarf an nachhaltig produzierter Fasermenge zu decken. „Unsere Unternehmen verwenden auch deshalb kein Holz aus tropischen Wäldern, weil es technisch ungeeignet ist“, ergänzt Christian Schiffers, Geschäftsführer des Fachverbandes Faltschachtel-Industrie (FFI).
Foto: pexels.com/spp-o