So schafft man sich eine gesunde Wohnumgebung
„Gesundheit ist das höchste Gut“ – dieser Spruch trifft nicht erst seit der Pandemie auf offene Ohren. Und für die eigene Gesundheit kann man einiges tun, unter anderem, indem man sich mit Holz umgibt. Denn das Naturmaterial hat die Fähigkeit, sich positiv auf den menschlichen Körper auszuwirken. So berichtet ein Forscher der Medizinischen Universität Graz, Professor Maximilian Moser, über das Ergebnis einer zweijährigen wissenschaftlichen Untersuchung. Moser zufolge wurde dafür ein Klassenzimmer komplett aus Holz gebaut, während ein anderer Raum in herkömmlicher Bauweise mit Spanplatten, Klebstoffen und Gipsplatten ausgestattet wurde. Es stellt sich heraus, dass die Kinder der Holzklasse insgesamt einen ruhigeren Herzschlag und am Ende des Schuljahres bessere Körperwerte hatten als die Mitschüler im konventionellen Schulbau.
Keine Chance den Allergien
Wird ein komplettes Einfamilienhaus aus Massivholz erbaut, profitieren die Bewohner demnach von mehreren Aspekten. Bei herkömmlichen Häusern werden in der Regel Kunststoffe, Folien und Kleber verbaut, die unter Umständen jahrelang gesundheitsbelastende Stoffe freisetzen. Diese gelten als mögliche Ursache für Allergien und andere Erkrankungen. Dem gegenüber stehen Häuser wie die des Bausystems Holz100, deren Wände und Decken aus komplett naturreinem Holz bestehen. Sie werden mechanisch mit stabilen Dübeln aus Trockenholz fixiert, sodass keine gesundheitsschädlichen Klebstoffe zum Einsatz kommen. Gleichzeitig wird das Wohnklima besser. „Durch Studien wissen wir, dass das Klima auf naturreinem Holz für Bakterien und Keime wesentlich ungünstiger ist als auf jeder glatten Kunststofffläche“, sagt Dr. Erwin Thoma vom Holzforschungszentrum im österreichischen Goldegg. „Trockenes Holz leitet das Wasser in sein Inneres, und so finden die Keime auf der Oberfläche keine Lebensgrundlage mehr“, informiert der Holzexperte.
Keine schlechte Luft mehr
Mit ihrer großen Masse sorgen Massivholzhäuser weiterhin dafür, dass Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen auf natürliche Weise ausgeglichen werden. Unter www.thoma.at wird dieses Phänomen genauer erklärt. Die angenehme Oberflächen-Temperatur massiver Holzwände macht sogar ein energieautarkes Wohnen und Passivhäuser ohne Dämmung und Heizung möglich. Heizungsluft, die in den Wintermonaten zu trockenem Husten oder Irritationen der Haut und Bindehaut führen kann, wird damit vermieden.
Fotos: djd/Thoma Holz/Christoph Moosbrugger/Harald Eisenberger